Lizmap 3.7.9 verlangt py-qgisserver:
- Py-QGIS-Server is now required by default. Read in
lizmap/var/config/localconfig.ini.php.dist
if necessary about QGIS wrapper and in the documentation.
Ist dies zwingend und was passiert wenn man es nicht so macht, also ohne py-qgisserver?
Eigentlich wird der py-qgis-server erst ab version 3.9.0 “default” - du kannst aber in der lizmap/var/config/localconfig.ini.php
Den Block aktiv schalten, und ändern zu:
[qgisWrapper]
; If off, FCGI is not allowed, only Py-QGIS-Server or QJazz
; Py-QGIS-Server
; Welcome to py-qgis-server’s documentation! — py-qgis-server 1.8 documentation
; GitHub - 3liz/qjazz: A suite of QGIS based services
allowFcgi=on
Dann kannst du die 3.9.X version auch ohne py-qgis-server nutzen.
(Siehe den thread zwischen ethienne und gĂĽnter: New monthly releases 3.8.8 and 3.9 RC 1 - #3 by etrimaille )
Lizmap 3.7.9?
Im Installations-Zipfile der 3.7.15 gibt es in der Datei “localconfig.ini.php.dist” noch gar keinen Block [qgisWrapper]
Auch nicht in der 3.8.11. Erst ab 3.9, wie von @meyerlor beschrieben.
Etwas verwirrend finde ich es in der 3.9, dass dann in der Datei “lizmapConfig.ini.php.dist” unter [services] wieder die mapserv.fcgi vorgegeben ist:
Dies ändere ich dann für den PY-QGIS-Server ab in:
Oder mache ich hier evtl. etwas falsch, was zu meinen Problemen mit den eigenen WMS-Diensten fĂĽhrt?
Was steht bei Euch in der “lizmapConfig.ini.php”, wenn Ihr den Py-QGIS-Server nutzt?
Ich war mal so frei und habe den Titel des Topics geändert - eigentlich kann nur 3.9 aufwärts gemeint sein, oder? 
@wagner-it die schaut bei mir genau so aus, wie du es machst:
;Services
;list the different map services (servers, generic parameters, etc.)
[services]
;Wms map server
wmsServerURL="http://127.0.0.1:7200/ows/"
;URL to the API exposed by the Lizmap plugin for QGIS Server if needed
lizmapPluginAPIURL="http://127.0.0.1:7200/lizmap/"
Genau, da habe ich einen Fehler gemacht. Es war klar 3.9 gemeint! Sorry!
1 Like